Datenschutz in sozialen Netzwerken ist ein wichtiges Thema, das viele Aspekte des täglichen Lebens betrifft. Die Nutzung von Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram bringt viele Vorteile mit sich, doch gleichzeitig können damit auch ernsthafte Datenschutzfragen und Sicherheitsrisiken einhergehen. Es ist daher entscheidend, dass sich Nutzer über die grundlegenden Datenschutzprinzipien im Klaren sind und wissen, wie ihre persönlichen Daten verwaltet und geschützt werden.

Im Laufe der Jahre wurden immer strengere Datenschutzbestimmungen und rechtliche Rahmenbedingungen eingeführt, um Nutzer vor potenziellen Bedrohungen und unerlaubtem Zugriff auf ihre Daten zu schützen. Doch auch soziale Netzwerke selbst müssen ihren Teil dazu beitragen, Datenschutzpraktiken umzusetzen und eine sichere Umgebung für ihre Nutzer zu gewährleisten. Es gibt viele spezielle Funktionen und Einstellungen für den Datenschutz, die Nutzer nach Bedarf anpassen können, um ihre persönlichen Informationen besser zu schützen und gleichzeitig die Vorteile der sozialen Netzwerke zu genießen.

Wichtige Punkte

  • Sensibilisierung für Datenschutz in sozialen Netzwerken und die damit verbundenen Sicherheitsrisiken
  • Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und sicherer Umgang mit persönlichen Daten
  • Gute Nutzung der speziellen Funktionen und Einstellungen für Datenschutz, um die eigene Privatsphäre zu erhöhen

Privatsphäre und Sicherheitsrisiken

In der heutigen digitalen Welt sind Datenschutz und Privatsphäre bei der Nutzung von sozialen Netzwerken essenziell. Es gibt jedoch einige Risiken und Datenschutzverstöße, denen Sie möglicherweise ausgesetzt sind, wenn Sie online aktiv sind. In diesem Abschnitt werden wir uns mit den häufig auftretenden Sicherheitsrisiken befassen und Ihnen zeigen, wie Sie sich davor schützen können.

Risiken und Datenschutzverstöße

Ein verbreitetes Sicherheitsrisiko bei der Nutzung von sozialen Netzwerken ist die Offenlegung persönlicher Informationen. Dabei ist es wichtig, dass Sie darauf achten, welche Informationen Sie teilen und wie diese von anderen Nutzern eingesehen werden können. Denken Sie daran, dass die Einstellungen für Privatsphäre und Sicherheit entscheidend dafür sind, wie gut Ihr Datenschutz gewährleistet ist. Nehmen Sie sich daher die Zeit, diese sorgfältig zu prüfen und einzustellen.

Ein weiteres Risiko besteht darin, dass Sie ein leicht zu erratendes Passwort verwenden oder das gleiche Passwort für mehrere Konten nutzen. Um die Sicherheit Ihres Kontos zu gewährleisten, sollten Sie ein sicheres Passwort wählen und für jeden Online-Dienst ein unterschiedliches Kennwort verwenden.

Die Nutzung von Smartphones und Mobilgeräten zur Interaktion mit sozialen Netzwerken birgt ebenfalls Sicherheitsrisiken. Sie sollten stets darauf achten, dass Ihre mobilen Geräte auf dem neuesten Stand sind und regelmäßig Sicherheitsupdates erhalten.

Schließlich ist es wichtig, sich der potenziellen Datenschutzverstöße bewusst zu sein, die durch Dritte verursacht werden können. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn eine Social-Media-Plattform gehackt wird oder wenn Ihre persönlichen Daten an unberechtigte Dritte weitergegeben werden. Um sich vor solchen Risiken zu schützen, sollten Sie sorgfältig überlegen, welche Plattformen Sie nutzen und ob diese ausreichend Schutz für Ihre persönlichen Daten bieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es beim Datenschutz in sozialen Netzwerken sowohl um Ihre eigenen Handlungen als auch um die Sicherheitsmaßnahmen der von Ihnen genutzten Plattformen geht. Achten Sie stets auf Ihre Privatsphäre und Sicherheit und seien Sie sich der Risiken und möglichen Datenschutzverstöße bewusst, um Ihre Online-Erfahrung so sicher wie möglich zu gestalten.

Soziale Netzwerke und Datenschutzgrundsätze

Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, Xing und YouTube haben in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Millionen von Menschen nutzen sie täglich, um sich auszutauschen, Informationen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen. Doch mit der wachsenden Nutzung dieser Plattformen steigt auch das Bewusstsein für den Schutz der eigenen Daten. In diesem Abschnitt werden die Grundlagen des Datenschutzes in sozialen Netzwerken erläutert.

Überblick über die Plattformen

Bei der Nutzung von Sozialen Netzwerken ist es wichtig, ein Verständnis für die verschiedenen Plattformen und ihre Datenschutzpraktiken zu entwickeln. Hier sind einige der bekanntesten Plattformen und ihre Besonderheiten in Bezug auf den Datenschutz:

  • Facebook ist weltweit eines der größten sozialen Netzwerke. User erstellen Nutzerprofile und können Inhalte, wie Fotos und Statusupdates, teilen. Facebook sammelt große Mengen an personenbezogenen Daten und verwendet diese für personalisierte Werbung.

  • Instagram, eine Tochtergesellschaft von Facebook, ist eine Plattform für das Teilen von Fotos und Videos. Auch hier werden persönliche Daten gesammelt, um gezielte Werbung anzuzeigen.

  • Twitter ist eine Mikroblogging-Plattform, auf der Nutzer kurze Nachrichten, sogenannte Tweets, veröffentlichen und teilen können. Die Privacy-Settings können individuell angepasst werden.

  • LinkedIn und Xing sind berufliche Netzwerke, in denen User ihre beruflichen Erfahrungen und Qualifikationen teilen. Sie dienen als Plattformen für Karriereentwicklung und Networking. Hier ist der Datenschutz besonders wichtig, da viele persönliche und berufliche Informationen geteilt werden.

  • YouTube ist eine Videoplattform, die von Nutzern sowohl zum Ansehen als auch zum Hochladen von Videos genutzt wird. YouTube sammelt Daten über das Nutzerverhalten, um personalisierte Videoempfehlungen anzubieten.

Bei der Anmeldung auf diesen Plattformen kann ein Klarname oder ein Pseudonym verwendet werden. Die Nutzung eines Pseudonyms bietet eine zusätzliche Schutzschicht für die Privatsphäre. Die jeweiligen Einstellungen zum Datenschutz können auf diesen Plattformen angepasst werden, um die Sichtbarkeit und den Zugriff auf persönliche Daten einzuschränken.

Es ist wichtig, sich bewusst zu sein und die jeweiligen Einstellungen der verschiedenen Plattformen zu prüfen, um den bestmöglichen Datenschutz zu gewährleisten. Seien Sie proaktiv in Bezug auf Ihren Datenschutz und nehmen Sie sich die Zeit, Ihre persönlichen Informationen und Einstellungen auf den verschiedenen Social Media-Plattformen zu überprüfen und anzupassen.

Nutzung und Datenverwaltung

Datenerhebung und Verwendung

Die Nutzung von sozialen Netzwerken birgt viele Möglichkeiten, aber auch Risiken im Hinblick auf den Datenschutz. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Erhebung und Verwendung der Daten von Nutzern durch die verschiedenen Unternehmen, die solche Plattformen betreiben.

  • Datenerhebung: Sobald Sie sich bei einem sozialen Netzwerk anmelden, beginnt die Datenerhebung. Dies umfasst persönliche Informationen wie Ihren Namen, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail, oder sogar Ihre Telefonnummer. Darüber hinaus werden auch Verhaltensdaten erfasst, wie zum Beispiel die von Ihnen besuchten Seiten, geteilte und gelikte Beiträge, und Interaktionen mit anderen Nutzern.

  • Datenverwendung: Die erhobenen Daten werden von den sozialen Netzwerken für verschiedene Zwecke verwendet. Dazu zählen die Verbesserung der Benutzererfahrung, die Personalisierung von Inhalten und Werbung, Netzwerkanalysen, und mehr. Nicht selten werden auch Drittanbieter mit den Daten versorgt, um gezielte Werbung zu schalten oder Marktstudien durchzuführen.

Da es im Interesse der Unternehmen liegt, möglichst viele Daten zu sammeln und zu verwenden, sollte jeder Nutzer genau überlegen, welche Informationen er preisgibt. Berücksichtigen Sie dabei auch mögliche Datenschutzrisiken wie das Abgreifen Ihrer Zugangsdaten durch Kriminelle oder das Einfangen von Schadsoftware.

Ein bewusster Umgang mit den eigenen Daten ist wichtig. Nehmen Sie sich die Zeit, die Datenschutzbestimmungen der sozialen Netzwerke durchzulesen, und treffen Sie bewusste Entscheidungen in Bezug auf Ihre Privatsphäre-Einstellungen.

Achten Sie zudem auf die Fotoerkennungs-Möglichkeiten mittels Gesichtserkennungstechnologie, die in einigen Plattformen eingesetzt wird. Durch das Verwalten Ihrer Einstellungen können Sie steuern, ob und wie solche Technologien Ihre Daten verwenden dürfen.

Schließlich sind Sie als Nutzer nicht völlig hilflos – viele soziale Netzwerke bieten Ihnen Optionen, um Ihre Privatsphäre-Einstellungen anzupassen, und es liegt in Ihrer Verantwortung, sich darüber zu informieren und die angebotenen Schutzmaßnahmen zu nutzen.

Zusammengefasst ist die Nutzung von sozialen Netzwerken ein Balanceakt zwischen den Vorzügen, die solche Plattformen zum Kommunizieren und Teilen von Informationen bieten, und dem Schutz Ihrer persönlichen Daten. Mit Aufmerksamkeit und Vorsicht können Sie viele Datenschutzrisiken minimieren und dennoch die sozialen Netzwerke nach Ihren Wünschen nutzen.

Persönliche Daten und ihre Sicherheit

Schutz von persönlichen Informationen

In der heutigen Welt ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in sozialen Netzwerken von großer Bedeutung. Ihre persönlichen Informationen umfassen Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Wohnort, die für Identitätsdiebe besonders schützenswert sind. Um die Datensicherheit in sozialen Netzwerken zu gewährleisten, sollten Sie einige Richtlinien befolgen:

  • Sicheres Passwort wählen: Verwenden Sie ein starkes und einzigartiges Passwort für jedes Ihrer Social-Media-Profile. Ein sicheres Passwort sollte mindestens 12 Zeichen lang sein und aus einer Mischung von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen. Vermeiden Sie die Verwendung von offensichtlichen Informationen wie Ihrem Geburtsdatum oder dem Namen Ihres Haustiers.

  • Passwörter regelmäßig ändern: Ändern Sie Ihre Passwörter in regelmäßigen Abständen, um möglichen Identitätsdiebstahl vorzubeugen. Experten empfehlen, Passwörter mindestens alle 3-6 Monate zu ändern.

  • Datenschutzeinstellungen überprüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Datenschutzeinstellungen in den sozialen Netzwerken auf dem aktuellen Stand und so restriktiv wie möglich sind. Einige Plattformen bieten Optionen, um Ihre Daten vor der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dritte zu schützen.

Ebenso sollten Sie beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten in sozialen Netzwerken vorsichtig sein. Teilen Sie keine sensiblen Informationen öffentlich, sondern nur mit vertrauenswürdigen Personen. Achten Sie darauf, dass die Inhalte, die Sie veröffentlichen, keine Rückschlüsse auf Ihre Adresse, Telefonnummer oder Ihren Arbeitgeber zulassen.

Schließlich ist es ratsam, sich regelmäßig über den Datenschutz in sozialen Netzwerken zu informieren und sich mit den aktuellen Bestimmungen zum Datenschutz, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und eventuellen Änderungen vertraut zu machen.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sich sicherer in der digitalen Welt bewegen und Ihre personenbezogenen Daten in sozialen Netzwerken besser schützen. Wichtig ist, dass Sie Ihre Online-Aktivitäten immer im Auge behalten und schnell reagieren, wenn Sie Unregelmäßigkeiten bemerken.

Datenschutzbestimmungen und rechtliche Aspekte

Datenschutz-Grundverordnung und andere Regelungen

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz sind zwei Kerngesetze, die den Datenschutz in sozialen Netzwerken in Deutschland regeln. Die DSGVO trat 2018 in Kraft und ersetzt die bisherige EU-Richtlinie 95/46/EG. Sie legt einheitliche Datenschutzregeln innerhalb der EU fest und stellt sicher, dass personenbezogene Daten geschützt werden.

In sozialen Netzwerken gibt es viele Aspekte, die den Datenschutz betreffen. Dazu gehört das Recht am eigenen Bild, das besagt, dass niemand ohne Ihre Zustimmung Fotos oder Videos von Ihnen veröffentlichen darf. Auch Ihre beruflichen Daten unterliegen dem Datenschutz, sodass zum Beispiel Ihre berufliche Einstufung von Ihren Vorlieben und Interessen getrennt gehalten wird.

Die Verantwortlichkeit für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen liegt sowohl bei den Betreibern der sozialen Netzwerke als auch bei den Nutzern selbst. Bei Verstößen gegen die DSGVO können die zuständigen Aufsichtsbehörden in Deutschland hohe Geldstrafen verhängen. Aber auch die Aufsichtsbehörden anderer EU-Länder, wie zum Beispiel Irland, haben Einfluss auf soziale Netzwerke, die innerhalb der EU tätig sind.

Folgende Punkte sind wichtig, um den Datenschutz in sozialen Netzwerken zu gewährleisten:

  • Lesen Sie die Datenschutzerklärung der jeweiligen Plattform, um zu verstehen, welche Daten erhoben und wie diese verwendet werden.
  • Achten Sie darauf, welche persönlichen Informationen Sie in Ihrem Profil angeben und welche Daten Sie mit anderen teilen.
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Privatsphäre-Einstellungen und passen Sie diese an, um den Zugriff auf Ihre Daten zu kontrollieren.

Zusammenfassend ist es entscheidend, sich über die Datenschutzbestimmungen und rechtliche Aspekte in sozialen Netzwerken im Klaren zu sein. Informieren Sie sich über die relevanten Gesetze, insbesondere die DSGVO und das Bundesdatenschutzgesetz, sowie über Ihre Rechte und Pflichten als Nutzer. So können Sie sicher und verantwortungsbewusst in sozialen Netzwerken agieren.

Datenschutzaufsicht und Rechtsmittel

Kontakt und Beschwerdeverfahren

Datenschutz in sozialen Netzwerken ist ein wichtiges Thema, und es ist gut, zu wissen, wie Sie Ihre Rechte wahren können. In Deutschland ist die Datenschutzaufsicht für Internetangebote deutscher Anbieter in der Regel bei den Aufsichtsbehörden der Länder angesiedelt, mit Ausnahme von Bundesbehörden12. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem das jeweilige Unternehmen ansässig ist1.

Wenn Sie in sozialen Netzwerken auf Datenschutzverstöße stoßen, besteht die Möglichkeit, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Dabei sollten Sie folgende Schritte beachten:

  1. Identifizieren Sie den Datenschutzbeauftragten des betreffenden sozialen Netzwerks: Die meisten sozialen Netzwerke haben einen Datenschutzbeauftragten. Oftmals finden Sie dessen Kontaktdaten im Impressum oder in den Datenschutzbestimmungen der Plattform.

  2. Kontaktanfragen: Versuchen Sie, zunächst direkt mit dem Datenschutzbeauftragten in Kontakt zu treten und Ihre Bedenken oder Fragen zu klären. Manchmal kann dies bereits zu einer Lösung führen.

  3. Formale Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: Sollten Sie keine zufriedenstellende Antwort vom Datenschutzbeauftragten erhalten oder weiterhin Bedenken haben, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsicht einreichen. Bereiten Sie hierfür alle relevanten Informationen und Beweise vor, um den Sachverhalt klar darzulegen.

  4. Folgen Sie dem vorgegebenen Beschwerdeverfahren: Die Aufsichtsbehörden haben in der Regel eigene Beschwerdeverfahren und Formulare, die Ihnen helfen, den Prozess korrekt zu durchlaufen.

Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass der Datenschutz in sozialen Netzwerken nicht nur von den Plattformen selbst, sondern auch von den Nutzern abhängt. Achten Sie darauf, Ihre persönlichen Daten sorgfältig zu schützen und Ihre Kontoeinstellungen regelmäßig zu überprüfen.

Wissen Sie jetzt, wie Sie sich bei Datenschutzverstößen in sozialen Netzwerken korrekt verhalten können? Dann sind Sie auf dem besten Weg, Ihre Daten und Rechte zu schützen. Viel Erfolg!

Spezielle Funktionen und Einstellungen für Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Datenschutz in sozialen Netzwerken ist ein wichtiges Thema. Um Ihre persönlichen Daten und Informationen zu schützen, sollten Sie die Privatsphäre-Einstellungen Ihrer Profile überprüfen und anpassen.

Ein wesentlicher Aspekt der Privatsphäre-Einstellungen sind die sogenannten Einwilligungen. Damit ist gemeint, dass Sie als Nutzer*in die Kontrolle darüber haben, welche Daten Sie mit den Anbietern der sozialen Netzwerke und Dritten teilen möchten. In den meisten Fällen können Sie diese Einstellungen individuell festlegen, sodass nur diejenigen, denen Sie vertrauen, Zugriff auf Ihre persönlichen Daten haben.

Die meisten sozialen Netzwerke haben Internetangebote, die Ihnen dabei helfen, Ihre Privatsphäre-Einstellungen optimal festzulegen. Zum Beispiel:

  • Facebook: In denEinstellungen können Sie festlegen, wer Ihre Beiträge sehen kann, wer Ihnen Freundschaftsanfragen senden darf und wie Ihre Daten für personalisierte Werbung verwendet werden.

  • Instagram: In den Einstellungen können Sie Ihr Konto auf “Privat” setzen, sodass nur bestätigte Follower Ihre Inhalte sehen können. Außerdem können Sie festlegen, wer Ihnen Nachrichten senden darf und welche Benachrichtigungen Sie erhalten möchten.

  • Twitter: Über die Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen können Sie auswählen, ob Sie Ihren Standort in Tweets teilen möchten, wer Ihre Tweets sehen darf und ob Sie personalisierte Werbung erhalten möchten.

Es ist wichtig, dass Sie sich regelmäßig mit Ihren Privatsphäre-Einstellungen auseinandersetzen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in sozialen Netzwerken geschützt sind. Achten Sie darauf, dass Sie die neuesten Updates und Funktionen nutzen, um Ihren Datenschutz weiter zu optimieren.

Zusammenfassend ist es entscheidend, die Privatsphäre-Einstellungen Ihrer Social-Media-Profile regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um optimale Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten. Durch das Verwalten von Einwilligungen und Nutzung von Internetangeboten können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten nur in dem Maße geteilt werden, wie es Ihnen recht ist.

Zusammenfassung und Ausblick

Datenschutz in sozialen Netzwerken ist ein wichtiges Thema, denn personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Wohnort sind schützenswert. Soziale Netzwerke haben Interesse an diesen Daten, um Einblicke in das Verhalten der Nutzer und deren Vorlieben zu erhalten.

Wie geht man also mit Datenschutz in sozialen Netzwerken um? Zunächst ist es wichtig, sich bewusst zu machen, welche Daten man preisgeben möchte und welche nicht. Dabei sollten Sie sich überlegen, ob die Informationen, die Sie teilen, wirklich notwendig sind. Achten Sie darauf, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt, indem Sie beispielsweise Pseudonyme oder Nicknames nutzen.

Viele soziale Netzwerke geben Ihnen zudem die Möglichkeit, Ihre Privatsphäre-Einstellungen anzupassen. Nutzen Sie diese Funktionen, um den Zugriff auf Ihre persönlichen Daten einzuschränken oder zu kontrollieren, wer Ihre Beiträge sehen kann.

Es ist ebenfalls wichtig, sich über die Datenschutzbestimmungen der verschiedenen Plattformen zu informieren. Der europäische Entwurf einer Datenschutz-Grundverordnung befasst sich mit einigen Ansätzen im Umgang mit persönlichen Daten in sozialen Netzwerken.

Schließlich sollten Unternehmen, die Social Media für ihre Marketingzwecke nutzen, sicherstellen, dass sie den Datenschutz beachten und ihren Kunden transparente Informationen über die Verwendung ihrer persönlichen Daten zur Verfügung stellen.

Insgesamt ist der Datenschutz in sozialen Netzwerken ein kontinuierlicher Prozess, bei dem sowohl Nutzer als auch Plattformen ihren Beitrag leisten müssen. Durch bewusstes Verhalten, regelmäßige Aktualisierung von Datenschutzeinstellungen und ein Verständnis der jeweiligen Datenschutzgesetze können Sie sich und andere schützen und weiterhin die Vorteile sozialer Netzwerke genießen.

Häufig gestellte Fragen

Wie sicher sind meine Daten auf Sozialen Netzwerken?

Die Sicherheit Ihrer Daten auf Sozialen Netzwerken hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. den Datenschutzrichtlinien des Netzwerks, Ihren persönlichen Einstellungen und Ihrer eigenen Vorsicht beim Teilen von Informationen. In jedem Fall sollte man sich bewusst sein, dass die Sicherheit im Internet niemals garantiert werden kann.

Was muss ich bei den Datenschutzeinstellungen von sozialen Medien beachten?

Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf sozialen Medien regelmäßig überprüfen und anpassen, um den Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen zu beschränken. Stellen Sie sicher, dass Ihre Beiträge und persönlichen Daten nur für diejenigen sichtbar sind, denen Sie vertrauen. Seien Sie auch vorsichtig bei der Annahme von Freundschaftsanfragen von Personen, die Sie nicht kennen.

Was passiert mit meinen Daten auf Sozialen Netzwerken?

Sobald Sie Daten auf Sozialen Netzwerken teilen, können sie von anderen Nutzern gesehen, gespeichert und potenziell weiterverbreitet werden. Darüber hinaus nutzen die Plattformen Ihre Daten für verschiedene Zwecke, wie Personalisierung von Inhalten und gezielte Werbung.

Welche Daten werden von Social Media-Plattformen gesammelt?

Social Media-Plattformen sammeln eine Vielzahl von Daten, darunter Ihre persönlichen Informationen, wie Name, Geburtstag und Standort, aber auch Informationen über Ihre Interessen, Vorlieben und Aktivitäten auf der Plattform. Zudem können einige Plattformen auch Daten aus externen Quellen sammeln, wie z. B. Ihren Browserverlauf oder Standortdaten Ihres Mobilgeräts.

Wie beeinflusst die DSGVO den Datenschutz in Sozialen Netzwerken?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine europäische Verordnung, die den Datenschutz für alle Personen innerhalb der EU und des EWR stärkt. Sie verpflichtet Soziale Netzwerke dazu, klare und verständliche Datenschutzrichtlinien bereitzustellen und sicherzustellen, dass Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesammelt und verarbeitet werden. Zudem haben Sie das Recht, Ihre Daten einzusehen, zu korrigieren und sogar löschen zu lassen.

Was soll ich bei einer Datenschutzverletzung tun?

Wenn Sie glauben, dass Ihre Daten auf einem Sozialen Netzwerk ohne Ihre Zustimmung verarbeitet oder weitergegeben wurden, sollten Sie zuerst das Netzwerk kontaktieren und eine Beschwerde einreichen. Wenn das Problem nicht gelöst wird, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden, um Hilfe und Rat zu erhalten.

Footnotes

  1. Datenschutz in sozialen Netzwerken – Bund. Retrieved from https://www.bfdi.bund.de/DE/Themen/InternetundTelekommunikation/Datenschutz_in_sozialen_Netzwerken/datenschutz_in_sozialen_netzwerken_node.html 2

  2. Datenschutz in Sozialen Netzwerken – Virtuelles Datenschutzbüro. Retrieved from https://www.datenschutz.de/dsbw/datenschutz-im-internet/50-doku/datenschutztipps/261-datenschutz-in-sozialen-netzwerken.html